Lerntherapie

mit Dorothee Schulte

Unsere lerntherapeutischen Angebote werden von einer zertifizierten Lerntrainerin durchgeführt und richten sich an Kinder mit Schwächen oder Teilleistungsstörungen in folgenden Bereichen:

  • Legasthenie / Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)
  • Dyskalkulie / Rechenschwäche (RS)
  • ADHS / ADS

Unser Ziel ist es, die persönliche Entwicklung deines Kindes zu fördern und dich/euch als Eltern in diesen Prozess einzubeziehen. Im Folgenden verwenden wir der leichteren Lesbarkeit wegen die »Du«-Form und meinen damit natürlich immer beide Elternteile.

Legasthenie äußert sich in Problemen mit der Rechtschreibung und/oder beim Lesen. Auch wenn sie sich wahrscheinlich nicht vollständig beheben lässt, ist sie dank einer individuellen und ressourcenorientierten Lerntherapie gut behandelbar.

Ähnlich verhält es sich mit der Dyskalkulie. Sie zeigt sich darin, dass ein Kind Schwierigkeiten bei der Anwendung von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division hat.
Wenn sich dein Kind schwertut, Lesen, Schreiben oder Rechnen zu erlernen, kann unser Legasthenie- und Dyskalkulietraining äußerst hilfreich sein. Nach einigen Tests erstellen wir einen individuellen Förderplan. Bei Legasthenie kann darüber hinaus ein Gutachten für die Schule geschrieben werden.

Mithilfe unterschiedlicher Methoden und Materialien lernt dein Kind mit allen Sinnen, seine Aufmerksamkeit zu fokussieren und die eigenen Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Sehr wichtig ist uns dabei, das Kind durch positives Feedback und Erfolgserlebnisse zu motivieren.

Wenn dein Kind die Diagnose ADHS oder ADS erhalten hat, sind häufig Symptome wie Hyperaktivität, Unkonzentriertheit und Impulsivität zu beobachten, die die Teilnahme am Unterricht erschweren und sogar dazu führen können, dass sich das Kind ausgegrenzt fühlt und mit aggressivem Verhalten reagiert.
Um zu vermeiden, dass sich schulische und soziale Misserfolge bis ins Jugend- und Erwachsenenalter fortsetzen, richten wir in unserem ADHS/ ADS Training das Augenmerk auf die jeweiligen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen deines Kindes. Problembelastete Verhaltensweisen werden identifiziert, positive Alternativen dazu werden eingeübt. Dein Kind wird angeleitet und ermutigt, neue Strategien auszuprobieren, um den schulischen und sozialen Alltag leichter zu bewältigen.

Damit dies gelingt, ist uns die Kooperation mit dir sehr wichtig, da zum Beispiel ein strukturierter häuslicher Tagesablauf dem Kind einen sicheren Rahmen bietet, in dem es sich in seinem Anders-sein angenommen und in seinen besonderen Fähigkeiten bestärkt fühlen kann.

Wir informieren dich gern über die verschiedenen Möglichkeiten, eine Kostenübernahme nach SGB VIII für unser lerntherapeutisches Angebot zu beantragen. Nach Abstimmung mit dir kooperieren wir außerdem mit Lehrern, Logopäden, Ergotherapeuten etc., um eine effektive und umfassende Förderung deines Kindes zu erreichen.

Eltern tragen die Kosten für eine Lerntherapie grundsätzlich selbst.
Sollte aber als Folge der Legasthenie oder Dyskalkulie eine seelische Behinderung drohen, kann ein Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe gestellt werden.
Wir informieren dich gern über die Möglichkeit, eine Kostenübernahme beim zuständigen Jugendamt zu beantragen.

Für privat zahlende Eltern berechnen wir für eine Fachleistungsstunde Lerntherapie (45 Minuten) 40,-€.

Kontakt

Terminvereinbarungen unter Telefon:

02331/ 3068073 und 0178/ 2665193

E-Mail: gabriele.schwanke@horizont-coaching.de

Hier finden unsere Angebote statt:

Horizont Coaching
In der Hülsche 4
58135 Hagen